Referenzen
Verkehr human - Berlin Kreuzberg
- Gutachten für den Wiener Fahrlehrerverband zum Ausbildungsverfahren: Begleitetes Fahren ab 17 Jahren
- Projektpartner im Modellversuch Mobilitätsausbildung: Kooperation Schule-Fahrschule des Österreichischen Umweltdachverbands ÖGNU u. a.
- Projektpartner im Mobilitäsprojekt der Stadt Linz: Fahren auf die sanfte Tour
- Entwicklung und Erprobung neuer Ausbildungsbausteine für eine erweiterte Mobilitäts- und Fahrausbildung und entsprechende Pressearbeit
- Verkehrsrechtliche Erfahrungskurse für auffällig gewordene junge Erwachsene im Rahmen der Jugendgerichtshilfe, Bezirksamt Reinickendorf
- Projekttage zum Thema nachhaltige Mobilität an Berliner Schulen
- Beratende Mitarbeit am Curriculum-Modell Mobilität der Curriculum-Kommission des Niedersächsischen Kultusministeriums (NLI)
- Fortbildungen für Lehrer und Fahrlehrer im Niedersächsischen Pilotprojekt Kooperation Schule-Fahrschule
- Kooperationspartner im Berliner TUT-Projektmit Schwerpunkt Multiplikatoren des Erdgasantriebs im Bereich Fahrschulen / Mobilitätsausbildung
- Informationsveranstaltungen zum Erdgasantrieb für die Klassenstufen Sek I und Sek II an Berliner Schulen
- EU-Projekt "Close to" Risikoprävention bei Fahranfängern unter Einbindung jugendlicher Verkehrsstraftäter
- Eu-Projekt "Module Close to" Fort- und Weiterbildung von Fahrlehrern im Umgang mit jugendlichen Verkehrsstraftätern im Rahmen des gestzlichen Theorieunterrichts
- Hybrid-Antrieb in der Fahrausbildung mit Honda-Motor-Company
- Beteiligung am EU-Projekt SUGRE sustainable green fleets
- Kooperationspartner im Projekt Mobilitässchule im Schaufenster Elektromobilität Berlin/Brandenburg (G3 EFFF)
Dokumentationen /Veröffentlichungen
- WALK, M. 1986.
Alleinfahrten von Fahrschülern - ein Weg zur besseren
Fahrausbildung? Unveröffentlichter Werkstattbericht. TU Berlin
- WALK, M. 1989.
Möglichkeiten der Verkehrspädagogik - (Nach)Erziehung und
Ausbildung von Autofahrern. In: Verkehrs(un)sicherheit. ILS Dortmund
(Hrsg.). waz-Druck Duisburg
- WALK, M. 1990. Zur
Effektivität des Fahrtrainereinsatzes in der Fahrausbildung. Eine
empirische Vergleichsstudie. Unveröffentlichtes Manuskript. TU
Berlin
- BONGARD,
A.-E. & WALK, M. 1991.
Fahrausbildungund Fahrlehrerausbildung in Ost- und West-Europa: Was können wir
voneinander lernen? TUB-Dokumentation Weiterbildung. Heft 24
- WALK, M. & TAUBERT, L.
1999. Von der technokratischen Fahrausbildung zur sozialen
Mobilitätserziehung. In: Tagungsband zur Konferenz Ecodrive 1999 in
Graz. FGM-AMOR (Hrsg.). Graz: Druckerei Kiehl
Presse
Berliner Kurier - Büffeln statt brummen
Berliner Kurier - Die langsam Masche
Berliner Morgenpost - Humanes autofahren macht Schule
BFR-Heft - Verkehr human, kurz belichtet von R.M. Kraus
Fairkehr - Fahrschule Verkehr human, Gelassen bleiben
Fairkehr - Fahrschule Verkehr human, Gelassen bleiben - 2
Das Erdgasfahrzeug - Gas geben statt rasen
Energy - von der technokratischen Fahrausbildung zur sozialen Mobilitätserziehung
Energy - von der technokratischen Fahrausbildung zur sozialen Mobilitätserziehung - 2
Erdgasplus - Nicht rasen, Gas geben!
Handelsblatt - Die etwas andere Fahrschule
Stern Magazin - Immer schön langsam
TIP Magazin - Die Lizenz zum Rollen
Tagesspiegel - Praktische Erziehungskur für Raser
Kontakt
Graefestraße 74
10967 Berlin
Öffnungszeiten
Mo - Fr 10:00 - 18:00 Uhr
Für eine ausführliche Beratung nehmen wir uns mindestens eine halbe Stunde Zeit. Gerne persönlich oder in einer Videokonferenz. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir daher eine telefonische Terminabsprache.
Theorieunterricht vormittags:
Di, Mi, Do und Fr. 10:00 - 11:30 Uhr
Theorieunterricht abends:
Mo, Di, Mi und Do 18:30 - 20:00 Uhr