Führerscheine der Klassen
B - (PKW) und B 197 (PKW Automatik und Schaltung)
BE -(PKW mit Anhänger)
B96 (PKW mit kleinem Anhänger) z.B. Pferdeanhänger
B196 FE-Erweiterung der Klasse B auf "A1"
A Krafträder ohne Leistungsbeschränkung
A2 Krafträder bis 35 kW
A1 Leichtkrafträder mit bis zu 125 ccm
AM Kleinkraftrad, zweirädrig bis 50 ccm
Antragstellung bei der Fahrerlaubnisbehörde
Wir stellen Deinen Führerschein-Antrag online bei der Fahrerlaubnisbehörde; dazu bitte einen Termin mit uns ausmachen! Dies erspart Dir einen langwierigen Termin beim Bürgeramt. Um den Antrag zu stellen, brauchst Du neben dem Ausweis/Pass und der behördlichen Gebühr:
- einen Erste-Hilfe-Kurs
- ein aktuelles Lichtbild
- einen aktuellen Sehtest (bei einigen Optikern auch kostenlos)
Fahrkenntnisse auffrischen & anwenden
Ihr besitzt eine Fahrerlaubnis, aber fühlt euch unwohl bei dem Gedanken einfach mal alleine los zu fahren? Die Gründe können vielfältig sein.
- Lange nicht mehr oder noch nie in Berlin Auto gefahren
- Private oder berufliche Veränderungen erfordern es Auto zu fahren
- Negative Erfahrungen im Straßenverkehr
Sprecht uns an und mit etwas Übung macht Auto fahren wieder Spaß.
Wer weiß schon wo die Reise noch hingehen wird ....
Theorieunterricht jede Woche mehrmals! Vormittags und abends
Du entscheidest wann Du teilnehmen möchtest.
Der Unterricht nur findet in Präsenzform und in unseren Räumlichkeiten statt.
Führerschein mit 17 Jahren
Jugendliche mit 16, 5 Jahren können die Fahrausbildung der Klasse B beginnen und mit 17 Jahren den Führerschein erhalten. Voraussetzung ist, dass Ihr nur in Begleitung eines Erwachsenen fahrt, der mindestens 30 Jahre alt ist, den Führerschein für PKW seit fünf Jahren besitzt und nicht mehr als einen Punkt in Flensburg hat.
Gruppenfahrausbildung
Deren Einverständnis vorausgesetzt, könnt Ihr bei anderen Personen mitfahren. Viele Fahrschüler/innen nehmen dieses Angebot wahr und merken, dass man - ohne den aktuellen Handlungsdruck - prima von einander lernen kann und sicherer beim Fahren wird.
Unsere Fahrzeuge fahren mit Bio-Erdgas
Wenn schon Verbrennungsmotor, dann mit Bio-Erdgas. Bio-Erdgas wird in Deutschland produziert. Der Erdgasantrieb stößt nahezu keine Rußpartikel aus. Erdgasfahrzeuge verursachen bis zu 80 % weniger Schadstoffe und bis zu 20 % weniger Treibhausgase als Benziner. Auch machen Erdgasmotoren weniger Lärm als Dieselmotoren.